Suche

Montag, 11. September 2023

Die Erosion der Löhne: Hartz IV, Bürgergeld und die dringende Notwendigkeit der Stärkung der Sozialsysteme

Die Abschaffung des alten Sozialsystems der BRD und seine Ersetzung durch das Hartz IV-System und jetzt dem Bürgergeld haben bereits gezeigt, dass dies zu Erosionen geführt hat, bei denen die Löhne kontinuierlich gesunken sind. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, die Gewerkschaftsbewegung als entscheidende Kraft zur Sicherung stabiler Löhne zu unterstützen.

Es ist evident, dass die Einführung des Hartz IV-Systems eine Schwächung des ursprünglichen Sozialsystems in der alten Bonner Republik darstellte. Dies führte dazu, dass die Garantie für stabile Löhne erheblich geschwächt wurde, besonders unter dem Druck neoliberaler und libertärer Kräfte, von denen letztere sogar die Abschaffung des Sozialstaats propagieren – nach dem Motto "jeder ist seines Glückes Schmied". Diese Entwicklung resultierte zwangsläufig in einer Erosion der Löhne.

Es ist ein unumstößlicher Fakt, dass ein robustes und gesundes Sozialsystem eine grundlegende Voraussetzung dafür ist, sozialversicherungspflichtige und gut bezahlte Arbeitsplätze zu gewährleisten. Dieses Prinzip sollte endlich von allen verstanden werden, denn ein Sozialsystem, das auf Solidarität und sozialer Gerechtigkeit basiert, ist der Schlüssel zur Sicherung der Lebensgrundlagen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es ist ein tragendes Fundament für den sozialen Frieden und die wirtschaftliche Stabilität einer Gesellschaft. Daher sollte die Bedeutung eines starken Sozialsystems für die Erhaltung und Förderung stabiler Löhne keinesfalls unterschätzt werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen