Sonderbare Vorgänge im Europäischen Parlament Dr. Andrea Jacob im Interview mit der Präsidentin der ARCHE, Heiderose Manthey Dieses Video wurde zum ersten Mal am 27. April 2014 unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=P6x46... hochgeladen.
Eingebunden in den allein schon in den Aussagen von Dr. Andrea Jacob brisanten Interview-Text über Kriminalität und Milliardengeschäft mit Kindern sind die dubiosen Vorgänge im Europäischen Parlament. Die deutschen Abgeordneten Dr. Peter Jahr und der Rechtsanwalt Rainer Wieland versuchen der Kamera der Freien Journalistin Heiderose Manthey im Sitzungssaal des Petitionsausschusses auszuweichen. Völlig unplaziert findet die Journalistin das Lachen von Peter Jahr, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Während die Petenten um Luft ringen, um ihre Sache vortragen zu können, während sie um ihr eigenes Leben und um das ihrer Kinder kämpfen, lacht Jahr zu seinem hinter ihm sitzenden Kollegen Rainer Wieland. Dr. Peter Jahr verlässt überdies den Petitionsausschuss sehr früh, nachdem er sich aus der ausliegenden Liste am Ausgang des Sitzungsraumes ausgetragen hat. Auffallend leer sind die Sitze der anderen Abgeordneten. Sind diese schon nach Hause gegangen bei so einem wichtigen Thema ? Noch dubioser ist aber der Vorgang, dem diese Sitzung vorausgegangen war: Aktuell zur Absetzung der Anhörung „Jugendamt“ im Europäischen Parlament Boulland wird um Presseerklärung gebeten http://www.archeviva.com/aktuell-zur-...
Debatte über das Jugendamt Deutschland vor dem Europäischen Parlament gestrichen EU-Abgeordneter Philippe Boulland empört über das Redeverbot Jugendamtgeschädigter Wie viele menschliche Dramen sind erforderlich, um über binationale Ehescheidungen in Deutschland zu diskutieren ? http://www.archeviva.com/streichung-d... Weitere Veröffentlichungen Rede zur Aufdeckung von Folter in Deutschland Andrea Jacob vor dem Petitionsausschuss http://www.archeviva.com/kooperatione... Pressekonferenz im Europäischen Parlament Heiderose Manthey: Was wird das Europäische Parlament unternehmen gegen die Zerstörung der Kinder ? http://www.archeviva.com/kooperatione... Veröffentlichungen – Europäisches Parlament Heiderose Manthey im Europäischen Parlament zu kid – eke – pas Pressekonferenz in Brüssel – Überblick 2014 http://www.archeviva.com/kooperatione...
EILMELDUNG: Europäisches Parlament zu kid – eke – pas / Petitionsausschuss wird wieder aktiv Anhörung zur Petition über Fehlverhalten von Jugendämtern in Deutschland Prof. Dr. Ursula Gresser: „Nahezu alle diese Betroffenen geben an, durch die Isolationsmaßnahme körperliche oder seelische Schmerzen oder Leiden erlitten zu haben und noch zu erleiden. Dies bedeutet den Tatbestand der Folter nach Artikel 1 der UN-Antifolterkonvention.“ http://www.archeviva.com/eilmeldung-e... DIE JAGD - Familienschützerin Dr. Andrea Christidis unter Beschuss staatlicher Verfolgung https://www.youtube.com/watch?v=ghKbd...
Beide Frauen werden seit Jahren durch den Staat in Deutschland brutal verfolgt.
Teil 1 Die Weiße Folter kid – eke – pas: Antwort einer Großmutter, die ihre Enkelin furchtbar vermisst – Wir helfen uns gegenseitig, das „offene KZ“ zu überleben http://www.archeviva.com/wie-konnten-...
Teil 2 FOLTER ÜBERLEBEN – Einen Schritt zurücktreten und versuchen als Außenstehende auf das Geschehene zu blicken http://www.archeviva.com/wie-konnten-...
Teil 3 Eine Geschichte am Rande ? kid – eke – pas und die Folgen – ein Leben lang Wer Kindesraub erlebte, ist so hoch traumatisiert, dass er jeden Tag ums eigene Überleben kämpfen muss http://www.archeviva.com/eine-geschic...
Teil 4 Das ist ja Mord ! Sterben an gebrochenem Herzen http://www.archeviva.com/wie-konnten-... Manthey: „Das ist ja Mord !“
__________________________
Produktion Regie: Heiderose Manthey Kamera: ARCHE Fotos: Heiderose Manthey Schnitt: Otto Teebaum Die Aussagen der Interviewpartner entsprechen nicht zwangsläufig der Meinung der ARCHE TV - Redaktion. www.ARCHEVIVA.com 2023 © Heiderose Manthey, Gründerin und Präsidentin der ARCHE, 1. Vorsitzende des ARCHE e.V. Waldbronn (2007) und des ARCHE e.V. Weiler i.Gr. (2017)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen