Analyse der post-2008 geschaffenen Finanzmarkt-Architektur
Die neue Finanzarchitektur
Ein detaillierter Artikel von Tom-Oliver Regenauer dokumentiert, wie nach 2008 ein Netzwerk von Clearinggesellschaften geschaffen wurde, das eine fundamentale Änderung der Eigentumsstrukturen ermöglicht. Die Analyse basiert auf dem Buch "Die große Enteignung" von Ex-Hedgefonds-Manager David Rogers Webb.
Dokumentierte Fakten
Die "Everything Bubble" in Zahlen:
- Weltweite Schulden: 184 Billionen Dollar (BIP: 86 Billionen)
- Derivate-Markt: 1.048 Billionen Dollar - das Zehnfache der Weltwirtschaftsleistung
- 80% aller US-Dollars wurden zwischen 2020-2021 geschöpft
Gesetzliche Strukturen (bereits implementiert):
- Bail-in-Gesetze: Seit 2014 EU-weit verankert - Banken können Kundengelder konfiszieren
- Bankenunion: Übertragung nationaler Bankkompetenzen an EU-Ebene (2012)
- Single Resolution Board: Zentrale Abwicklungsbehörde für 3.000 Finanzinstitute
- Clearinghaus-Netzwerk: Verwaltet anonymisiert private Sicherheiten grenzüberschreitend
Das operative System
Clearinggesellschaften als Sollbruchstellen:
- Private Vermögenswerte (Immobilien, Aktien) werden anonymisiert "mobilisiert"
- Euroclear allein verwaltet 35 Billionen Euro, "mobilisiert" täglich 1.8 Billionen
- Eigenkapital: DTCC hat 3,5 Milliarden bei 47 Billionen verwalteten Volumen
- Bewusst unterkapitalisiert - designed to fail
Mechanismus bei Kollaps:
- Clearinggesellschaften gehen bankrott (Sollbruchstelle)
- "Protected Class" (JP Morgan etc.) übernimmt die Sicherheiten
- Zentralbanken übernehmen die Kredite/Risiken
- Hausbanken gehen ebenfalls bankrott → Bail-in der Kundengelder
Historische Präzedenz
Es passiert regelmäßig:
- 1933: Executive Order 6102 - Goldverbot und Enteignung
- 2008: Bail-outs sozialisieren Verluste
- 2010: Griechenland-"Rettung" = Privatisierung des Staatsvermögens
- 2020: Corona-Bonds trotz jahrelanger "Unmöglichkeit"
Aktuelle Indikatoren
Vorbereitungen laufen:
- Warren Buffett verkauft seit Oktober 2022 massiv Aktien (131,6 Milliarden)
- SRB-Memo 2022: "2023 wird das letzte Jahr der Übergangsperiode sein"
- EU-Krypto-Regulierung limitiert anonyme Transaktionen auf 7.000 Euro
- "Koordinationsübungen zur grenzüberschreitenden Abwicklung" zwischen USA/EU/UK
Das Endspiel
Digitale Kontrolle:
- Einführung von CBDCs (digitale Zentralbankwährungen)
- Totale Kontrolle über jede Finanztransaktion
- "You'll own nothing" - aber die Strukturen dafür stehen bereits
Fazit
Die Mechanismen für eine systematische Vermögensübertragung sind nicht "geplant" - sie sind installiert und operativ. Die Bail-in-Gesetze existieren. Die Clearinggesellschaften funktionieren. Die überstaatlichen Abwicklungsbehörden sind etabliert.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann der nächste "Lehman-Moment" diese Strukturen aktiviert.
Vollständige Dokumentation mit allen Quellenangaben im Originalartikel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen