Einleitung
Unser Blick kann sich jedoch nicht nur auf den Mann richten, sondern muss sich auch mit seiner Politik, den ermächtigten Vereinten Nationen und den ermächtigten multinationalen Konzernen befassen. Die Politik des Prinzen, insbesondere die Umweltphilosophie, wird von der "nachhaltigen Entwicklung" umhüllt, die eine Fusion zwischen Kommunismus und Kapitalismus darstellt. Diese Verschmelzung macht eine neue Form des Regierens durch öffentlich-private Partnerschaften erforderlich. Das Bild ist vollständig, wenn man sowohl die ermächtigten Vereinten Nationen (die von der königlichen Familie geleitet werden) als auch die ermächtigten multinationalen Unternehmen (die Charles über das Prince of Wales Business Leaders Forum beeinflusst) in Betracht zieht. Wenn all dies durch öffentlich-private Partnerschaften in die Tat umgesetzt wird, wird sich die gesamte Gesellschaft, wie wir sie kennen, verändern. Wir müssen jeden dieser Punkte verstehen, um den "Tag und die Stunde" zu erkennen.
Kapitel 1 - Das Erbe von Rhodes
Von besonderem Interesse für die Milner-Gruppe (Kindergarten) war die Frage, wie die Welt regiert werden würde, wenn sie einmal unter dem britischen Empire stünde. Laut Quigley "befürchteten sie, dass das britische Empire in die gleichen Schwierigkeiten geraten und den britischen Idealismus und die britischen Freiheiten durch die Tyrannei zerstören könnte, die notwendig ist, um ein widerstrebendes Empire zu halten. Und jeden Versuch, ein Empire durch Tyrannei zu halten, betrachteten sie als zum Scheitern verurteilt. .... Die Gruppe befürchtete, dass die gesamte Kultur und Zivilisation untergehen würde, weil wir nicht in der Lage waren, eine politische Einheit zu schaffen, die größer ist als der Nationalstaat, so wie die griechische Kultur und Zivilisation im vierten Jahrhundert vor Christus unterging, weil die Griechen nicht in der Lage waren, eine politische Einheit zu schaffen, die größer war als ein Stadtstaat. Das war die Angst, die Rhodos beseelt hatte, und es war dieselbe Angst, die die Milner-Gruppe dazu brachte, das britische Empire in ein Commonwealth of Nations umzuwandeln und dieses System dann in einen Völkerbund einzubinden." Die Vereinten Nationen wurden 1945 zum Nachfolger des Völkerbundes. Es gibt zwar eine Reihe von Unterschieden zwischen den beiden Organisationen, aber der größte Unterschied besteht darin, dass die Vereinten Nationen über mehr Befugnisse verfügen. Die Beschlüsse des Rates des Völkerbundes hatten im Wesentlichen Empfehlungscharakter, während "die Beschlüsse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen für die Mitglieder der Vereinten Nationen rechtlich bindend sind."
Kapitel 3 - Philosophische Komponenten der Agenda
(1) Öffentlich-private Partnerschaften
Was ist eine "öffentlich-private Partnerschaft"? Öffentlich-private Partnerschaften sind genau das, was sie sind. Zunächst handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung, die durch einen Vertrag oder in manchen Fällen durch einen Handschlag besiegelt wird. Die Bedingungen der Partnerschaft variieren je nach Partner und Zielsetzung. Zweitens sind die Parteien der Partnerschaft öffentliche und private Einrichtungen. Öffentliche Stellen beziehen sich auf die Regierung - auf lokaler, nationaler, bundesstaatlicher oder globaler Ebene. Der Begriff privat bezieht sich auf nichtstaatliche Gruppen wie Stiftungen, gemeinnützige Gruppen, Unternehmen und Einzelpersonen. Zu den Stiftungen gehören beispielsweise die Ford-Stiftung, die Rockefeller-Stiftung oder die örtliche "Good-Works"-Stiftung; Non-Profit-Organisationen können sich auf Nichtregierungsorganisationen wie das Prince of Wales Business Leaders Forum, The Nature Conservancy, The Sierra Club, World Wildlife Federation, Planned Parenthood, NOW usw. beziehen; und Unternehmen können jedes Unternehmen sein, von einem kleinen bis zu einem multinationalen wie Exxon, Johnson Wax, 3M, Black and Decker oder Giant Foods. Und schließlich können Einzelpersonen jede beliebige Person sein, z. B. ein Geschäftsmann, ein Rancher oder ein Zahnarzt.
Das Ziel einer öffentlich-privaten Partnerschaft ist immer ein geschäftliches Unterfangen, das eine Form von "Governance" erfordert. Die Frage ist: Wer hat die meiste Macht, da die Akteure unterschiedliche Erfahrungen und Reichtümer haben? Wir wissen aus dem Leben selbst, dass derjenige, der das meiste Geld hat, die Macht hat. Wenn zum Beispiel eine öffentlich-private Partnerschaft aus Regierungen wie dem County Department of Environmental Initiatives, dem State Department of Environmental Resources, einer Reihe privater Einrichtungen wie einem Land Trust (Stiftung) und The Nature Conservancy (gemeinnützig) sowie einem Unternehmen wie Black and Decker besteht, kontrollieren die Akteure mit dem meisten Geld die Partnerschaft. In diesem Fall wäre das The Nature Conservancy mit einem Vermögen von über 1 Milliarde Dollar und die Black and Decker Corporation mit einer Kapitalisierung von 1,6 Milliarden Dollar. Die repräsentative Regierung verliert.
Öffentlich-private Partnerschaften wurden im Juni 1996 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über menschliche Siedlungen, Habitat II, in Istanbul "enthüllt". In einem Interview, das ich mit Dr. Wally N'Dow, dem Generalsekretär der Habitat-II-Konferenz, führte, sagte er: "Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir als Regierungen, als Zivilgesellschaft, als Nichtregierungsorganisationen, aber auch als Menschen, die in der internationalen Entwicklung tätig sind, wie die UNO, keine Partnerschaften mit dem Privatsektor eingehen können. Das ist es, was Istanbul zu vermitteln versucht hat." In einem Folgeinterview mit Dr. Noel Brown, dem ehemaligen Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und jetzigen Sonderberater der Gruppe der 77, sagte er über öffentlich-private Partnerschaften: "Ich glaube, dass die Zukunft der UNO auf einer effektiven Partnerschaft mit dem Privatsektor - mit der Wirtschaft und der Industrie - beruht. Aber ich glaube auch, dass die Umwelt und die Umweltgemeinschaft ihren Auftrag überdenken und ihre Rolle neu definieren müssen, da wir in die Phase der Globalisierung eintreten und uns an der Schwelle zum einundzwanzigsten Jahrhundert befinden."
Auch wenn dieses Konzept neu zu sein scheint, werden öffentlich-private Partnerschaften in den letzten zwanzig Jahren in Amerika als Methode zur Bereitstellung von Finanzmitteln für einkommensschwache Familien eingesetzt. Das HUD und sein Office of Community Planning and Development setzen seit 1990 öffentlich-private Partnerschaften ein, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Darüber hinaus haben Maryland, Oregon und Minnesota öffentlich-private Partnerschaften auf staatlicher Ebene eingeführt. Während öffentlich-private Partnerschaften in den Vereinigten Staaten immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird unsere Verfassung durch diese Machtverschiebung ausgehöhlt.
Während öffentlich-private Partnerschaften in den Vereinigten Staaten weiter zunehmen, wird unsere Verfassung durch diese Machtverschiebung ausgehöhlt. Der Schlüssel zum Regieren im einundzwanzigsten Jahrhundert liegt in der Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Privatsektor und Regierung.
(2) Gaia - Der philosophische Wandel
Wie bereits erwähnt, fand die erste Umweltkonferenz der Vereinten Nationen 1972 statt. Die zweite, die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED), wurde zwanzig Jahre später abgehalten. Die UNCED, auch "Erdgipfel" genannt, brachte den philosophischen Wandel von der jüdisch-christlichen Weltanschauung zu Gaia zum Ausdruck. Das Aktionsprogramm, die so genannte Agenda 21, ist 297 Seiten lang, und ein zweites, damit zusammenhängendes Dokument, die Globale Bewertung der biologischen Vielfalt, ist über 1.100 Seiten lang. Zusammen enthalten diese Dokumente eine Agenda, die man nur als böse bezeichnen kann, denn die Umsetzung der Aktionspunkte wird Freiheit in Knechtschaft und das Leben in Elend verwandeln, da alles, was wir heute kennen, durch eine geplante elektronische Gesellschaft ersetzt wird, in der unser einziger Wert darin besteht, zu produzieren. Dies ist die Agenda, die Prinz Charles unterstützt. In feudalistischen Zeiten besaßen nur der König und der Adel Land und waren frei. Auch unter der Herrschaft der Vereinten Nationen werden feudalistische Zeiten zurückkehren und die Lichter der Freiheit werden erlöschen. Karl hat nichts zu verlieren und die Welt zu gewinnen.
Kapitel 4 - Nachhaltige Entwicklung
Lassen Sie mich Ihnen meine eigene umschreibende Definition von nachhaltiger Entwicklung geben, die meiner Meinung nach einfacher zu verstehen ist und alle ihre Punkte umfasst: Die Welt hat zu viele Menschen und wenn wir die Zahl der Menschen auf dem Planeten Erde nicht reduzieren, werden sie alle Ressourcen der Erde aufbrauchen, so dass zukünftige Generationen ohne Ressourcen dastehen werden. Die Vereinten Nationen sind das beste globale Gremium, um die Ressourcen des Planeten zu überwachen, zu verwalten und zu erhalten.
Die Philosophie der nachhaltigen Entwicklung
Woher stammt dieses Konzept? Bevor ich im Juni 1996 an der UN-Konferenz über menschliche Siedlungen (Habitat II) in Istanbul teilnahm, versuchte ich herauszufinden, woher das Konzept der nachhaltigen Entwicklung eigentlich stammt. Die Anzahl der Mitglieder der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, die Kommunisten, Marxisten oder Sozialisten waren, gab mir einen ersten Anhaltspunkt. Als ich darüber nachdachte, fiel mir ein, dass diese Philosophie nicht in unserer Verfassung steht. Ich habe dann in einer Verfassung nachgeschaut, die der unseren entgegengesetzt ist, nämlich in der Verfassung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (1977). Ich fand meine Antwort in Kapitel 2, Artikel 18, in dem es heißt,
Im Interesse der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen werden in der UdSSR die notwendigen Schritte
in der UdSSR die notwendigen Maßnahmen zum Schutz und zur wissenschaftlichen und rationellen Nutzung des Bodens und seiner Boden- und Wasserressourcen getroffen.
Mineral- und Wasserressourcen sowie des Pflanzen- und Tierreichs zu schützen und wissenschaftlich rationell zu nutzen.
die Reinheit von Luft und Wasser zu bewahren, die Reproduktion des natürlichen Reichtums zu gewährleisten und die menschliche Umwelt zu verbessern.
die menschliche Umwelt zu verbessern".
In der Zusammenfassung des Buches Business as Partners in Development Creating Wealth for Countries, Companies and Communities schreiben die Autoren: "In den meisten Fällen geht es in der Debatte nicht mehr um extreme Alternativen - um Kommunismus versus Kapitalismus, den freien Markt versus staatliche Kontrolle, Demokratie versus Diktatur - sondern um die Suche nach dem Gemeinwohl."
Das Ergebnis der nachhaltigen Entwicklung
Die gleiche Verflechtung zeigt sich in der Verschmelzung von Umwelt, Wirtschaft und Sozialem zu einer Einheit. Dies ist ein weiterer Aspekt des Konzepts der öffentlich-privaten Partnerschaft. Da die Umweltideologie alle Aspekte des Lebens durchdringt, erhält sie eine spirituelle Dimension, die die Gaia-Philosophie, das Heidentum, widerspiegelt. Wenn die drei durch Partnerschaft eins werden, bilden sie einen philosophischen Ansatz, der die repräsentative Regierung in Amerika verändern wird. In dem Maße, in dem die Vorgaben der Verfassung durch neue (von der UN-Politik geleitete) Gesetze beseitigt werden, wird die Macht der Verfassung ausgehöhlt und an ihre Stelle treten öffentlich-private Partnerschaften, die parallel zur repräsentativen Regierung laufen und die neue Regierungsform für das einundzwanzigste Jahrhundert bilden. Jahrhundert. Dies ist eine neue Variante des Konzepts der Weltregierung, das sich die meisten Menschen vorstellen, und es ist der Schlüssel zum Verständnis der Bedeutung des Prince of Wales und der Unternehmen, denen er die Führung überträgt.
Kapitel 5 - Öffentlich-private Partnerschaften und Governance sind EINS
Auf der globalen Ebene treffen eine Reihe von Schlüsselkonzepten und Philosophien aufeinander. Charles hat eine sehr radikale Umweltagenda verabschiedet, die eine geplante Gesellschaft fordert und die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung als Grund für die Veränderung der Regierungsführung (Regierung) und der Freiheiten benutzt. Öffentlich-private Partnerschaften sind der modus operandi, um diesen Wandel zu bewirken. Die Definition von Governance des UNDP (Kapitel 4) besagt, dass öffentlich-private Partnerschaften und Governance (Regierung) eine Einheit bilden. Mit anderen Worten: Nachhaltige Entwicklung ist gleich Governance ist gleich öffentlich-private Partnerschaften ist gleich EINS (Regierung). Durch öffentlich-private Partnerschaften werden wir auf lokaler Ebene vom Globalen aus gesteuert.
Zitat von James Gustave Speth:
Genauso wichtig ist es, dass wir eine wachsende Rolle bei der Unterstützung der Beteiligung und
Wir freuen uns auf eine wachsende Rolle bei der Unterstützung der Beteiligung und Mitwirkung von Nichtregierungsorganisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft, einschließlich der Privatwirtschaft, bei der Bildung von Partnerschaften verschiedenster Art - Partnerschaften [öffentlich-privat], die ein integraler Bestandteil des Netzes der Global Governance und der Kitt sind, der unsere unruhige Welt zusammenhält. (Hervorhebung hinzugefügt)
Kapitel 6 - Die Ermächtigung der Vereinten Nationen
Um zu verstehen, welche Macht Charles hat, müssen wir uns die zunehmende Stärke sowohl der Vereinten Nationen als auch der transnationalen Konzerne ansehen. Es reicht nicht aus, festzustellen, dass Charles mächtig ist, man muss auch erklären, wie er mächtig ist, um die Tragweite des Tages und der Stunde zu verstehen. Das Erbe von Rhodes ist nicht nur durch die Vereinten Nationen vollständig, sondern die Spitze der globalen Regierungsstruktur wird durch seine Handlungen und Aktivitäten sichtbar.
Die Verbindung zwischen dem Globalen (UN) und dem Lokalen
Der Bürgermeister von Baltimore, Kurt Schmoke, ein Rhodes-Stipendiat, war zusammen mit zwei anderen Bürgermeistern aus den Vereinigten Staaten in der Delegation des Präsidenten. Ich fragte ihn, was seine Anwesenheit bedeutete. Er antwortete: "Nun, ich habe hier versucht, die anderen Mitglieder der Delegation und die Menschen aus der ganzen Welt wissen zu lassen, wie wichtig diese Konferenz für die Bürgermeister in den Vereinigten Staaten ist. Wir wollten nur, dass die Menschen wissen, wie wichtig diese Konferenz ist. Es ist der Beginn einer neuen Ära, in der lokale Regierungsvertreter bei der Entwicklung von UN-Dokumenten angehört werden, und wir sehen dies als eine Art Welle der Zukunft." So wie die lokalen Handelskammern von der Internationalen Handelskammer Weisungen erhalten, so erhalten auch die Bürgermeister Weisungen von der globalen UN-Ebene.
Kapitel 6 - Multinationale Konzerne
Es folgt eine Botschaft von Dr. David C. Korten, dem Präsidenten des PDC-Forums. Im Folgenden finden Sie Auszüge aus seiner Internet-Botschaft:
Am 24. Juni 1997 trafen sich die CEOs von 10 TNCs [transnationalen Konzernen] bei einem Mittagessen bei den Vereinten Nationen mit der UN-Führung und einer Reihe von hochrangigen Regierungsvertretern, um eine Formalisierung der Beteiligung von Unternehmen an den Angelegenheiten der Vereinten Nationen zu planen. Ich habe an diesem Mittagessen teilgenommen. Es war für mich eine erschütternde Erfahrung, denn es offenbarte eine nahtlose Allianz zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die hinter der Konsolidierung der Herrschaft der Konzerne über die Weltwirtschaft steht ....
Kapitel 7 - Faschismus und die Ermächtigung der Konzerne
Viele multinationale und transnationale Konzerne verfügen über Vermögenswerte und Umsätze, die den Wert der meisten kleinen und mittelgroßen Länder übersteigen. Als ob diese Macht nicht schon genug wäre, setzt sich die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris für die Verabschiedung des Multilateralen Investitionsabkommens (MAI) ein, das den Konzernen unbegrenzte Rechte in jedem Land einräumen würde, das das Abkommen unterzeichnet. Tony Clarke, Direktor des kanadischen Polaris-Instituts, erklärt: "Das MAI zielt darauf ab, ein völlig neues globales Regelwerk für Investitionen zu schaffen, das transnationalen Konzernen das uneingeschränkte 'Recht' und die 'Freiheit' einräumt, ihre Geschäfte zu kaufen, zu verkaufen und zu verlagern, wann und wohin sie wollen, ohne von staatlichen Eingriffen oder Vorschriften eingeschränkt zu werden. Kurz gesagt, das MAI versucht, transnationale Konzerne zu ermächtigen .... indem es einschränkt, was nationale Regierungen tun können und was nicht."
Ich denke, die beste Definition von Faschismus, die im Grunde auf alles zutrifft, was der Prince of Wales glaubt und tut, lautet: "Der Faschismus folgt dem 'Philosophenkönig'-Glauben, dass nur eine Klasse - sei es durch Geburt, Bildung oder soziale Stellung - in der Lage ist, zu verstehen, was das Beste für die gesamte Gemeinschaft ist, und dies in die Praxis umzusetzen."
Kapitel 8 - Das Prince of Wales Business Leaders Forum
Das Prince of Wales Business Leaders Forum ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, in deren Vorstand fast 50 multinationale Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Japan und einigen anderen Ländern vertreten sind. Zu den amerikanischen Unternehmen, die sehr eng mit dem Prinzen zusammenarbeiten, gehören: 3M, American Express, TRW, Coca-Cola, SmithKline Beecham, ARCO, CIGNA, DHL Worldwide Express, Levi Strauss & Company, The Perot Group und U.S. WEST International. Weitere Partner sind die American Chamber of Commerce, die American Hotel & Motel Association, The Atlanta Project, die Charles Stewart Mott Foundation, die Stadt Charleston, die Ford Foundation, die Kellog Foundation, Eli Lilly, die New York City Housing Partnership, das Büro von Ronald Reagan, die Soros Foundation, Texaco, die Tufts University, Turner Broadcasting, USAID und Warnaco, um nur einige zu nennen.
Das Forum ist gegenüber einem Vorstand und einem Rat rechenschaftspflichtig, der sich aus den internationalen CEOs und Direktoren der oben genannten Hauptunterstützer zusammensetzt. Es wird von seinen Mitgliedern finanziert, wobei die Programme von anderen Sponsoren, internationalen Entwicklungsagenturen und Stiftungen finanziert werden. Sie arbeitet mit der Weltbankgruppe, den Organisationen der Vereinten Nationen, der Europäischen Kommission, den Entwicklungsagenturen in Übersee und einer Reihe von bilateralen Organisationen aus Großbritannien, Japan und Nordamerika zusammen.
"Die Aufgabe des Prince of Wales Business Leaders Forum (PWBLF) besteht darin, die kontinuierliche Verbesserung der Praxis des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen und der nachhaltigen Entwicklung auf internationaler Ebene zu fördern, die ein selbstverständlicher Bestandteil erfolgreicher Unternehmenstätigkeit ist. Es möchte mit seinen Mitgliedern und Partnern zusammenarbeiten, um:
Aufzeigen, dass die Wirtschaft als Entwicklungspartner eine wesentliche und kreative Rolle für den Wohlstand lokaler Gemeinschaften spielen kann, insbesondere in Volkswirtschaften, die sich im Übergang befinden; das Bewusstsein für den Wert der unternehmerischen Verantwortung in der internationalen Geschäftspraxis zu schärfen; Partnerschaftsmaßnahmen zwischen Unternehmen und Gemeinden als wirksames Mittel zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zu fördern.
Die PWBLF ist in 26 Ländern tätig und konzentriert sich auf postkommunistische Länder und Entwicklungsländer. Sie hat 26 hochrangige internationale Treffen in 18 Ländern abgehalten, an denen 5.000 Führungskräfte aus Unternehmen, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen teilgenommen haben.
Kapitel 9 Charles - Der verborgene Prinz
In einem Interview, das Prinz Charles 1994 in der BBC-Sendung "Newsnight" gab, "brachte er seine Hingabe an seine Arbeit für Großbritannien und das Commonwealth zum Ausdruck. Er sagte: 'So vieles, was ich versuche zu tun, geschieht hinter den Kulissen. Daher ist es für die Menschen schwierig zu verstehen, wie all diese Dinge zusammenpassen.' Er versicherte auch, dass alle seine Projekte einen roten Faden haben und betonte, dass sie sich langfristig als gut erweisen werden."
Charles - Der Verteidiger des Glaubens
Aufgrund meiner persönlichen Studien und im Lichte der obigen Ausführungen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass wir und die anderen Länder der Welt, die nicht zum britischen Commonwealth gehörten, mit der Ratifizierung der Charta der Vereinten Nationen durch die Organisationsstruktur der Vereinten Nationen wieder unter die britische Herrschaft zurückgefallen sind. Die Erfüllung des Rhodes Trusts ist damit abgeschlossen.
König Karl III.
Es wurde viel darüber spekuliert, wann Charles König werden wird. Ich vermute, dass er keinen Thron braucht, denn er hat bereits einen. Die Umweltagenda über nachhaltige Entwicklung und öffentlich-private Partnerschaften mit den größten und stärksten multinationalen Unternehmen der Welt, von denen viele über einen Cashflow und ein Vermögen verfügen, das das der meisten Länder übersteigt, verschaffen Charles seinen Thron. Es hat den Anschein, dass er hinter den Kulissen regiert, indem er die Agenda der Vereinten Nationen fördert, erweitert, vorantreibt und stärkt und mit der Weltbank und anderen globalen Agenturen zusammenarbeitet, die alle die Weltregierung vorantreiben, eine Philosophie, die ihm nicht unangenehm ist. Schließlich gab es schon viele Könige, Päpste und Staatsoberhäupter, die dies versucht haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen