Im Interview mit der Journalistin Aya Velázquez und dem Autor und Musikproduzenten Tom-Oliver Regenauer wird die wirkmächtige Form der Manipulation, die hinter dem Begriff "Social Engineering" steht, diskutiert. Obwohl die meisten Menschen "Social Engineering" mit Daten oder IT-Angelegenheiten in Verbindung bringen, wird unterschätzt, wie einfach sich die Gesellschaft durch diese Technik steuern und lenken lässt. Die letzten drei Jahre der Corona-Krise haben gezeigt, wie Bürger in Krisensituationen den Anweisungen des Staates folgen, einschließlich Lockdowns, Ausgangssperren und Maskenpflicht.
Die Gesprächspartner nehmen Bezug auf gegenwärtige, gesellschaftspolitische Ereignisse wie die Corona-Aufarbeitung, die mit Lockdown-Files und kritischer Berichterstattung vorangetrieben wird, die Reichsbürger-Szene und die Inszenierung verschiedener Reichstagserstürmungen sowie die Rolle von Elon Musk und dessen Positionen rund um die Twitter-Übernahme. Sie beleuchten dabei die Hintergründe der globalen Verschiebungen und zeigen auf, inwiefern Manipulation, Propaganda und politische Narrative eingesetzt werden, um zugunsten der herrschenden Elite zu wirken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen