Die Gesamtausgaben der Verbraucher in Deutschland belaufen sich auf etwa 2 Billionen Euro pro Jahr. Etwa 30 % dieser Ausgaben entfallen auf Zinsen, die entlang der Produktionskette bis zum Endprodukt anfallen. Sowohl der Staat als auch Unternehmen sind darauf angewiesen, Kredite ausschließlich von Geschäftsbanken aufzunehmen.
Der Staat könnte theoretisch etwa 600 Milliarden Euro an Zinseinnahmen generieren, wenn er das Monopol über die Geldschöpfung hätte und selbst Kredite vergeben könnte. Doch stattdessen ist der Staat darauf angewiesen, sich bei Geschäftsbanken zu verschulden. Er musste gar diese Banken mit über 500 Milliarden Euro retten, indem er sich Geld von ihnen lieh, um ihr eigenes Bankrottdasein zu verhindern.
Diese Situation ist Betrug, Ausbeutung und Täuschung. Die enormen Zinszahlungen bleiben undurchsichtig. Das aktuelle Banksystem muss nicht nur überdacht, sondern radikal geändert werden – ohne Kompromisse.Es ist erschütternd, dass die Bürger über diese Umstände kaum informiert sind und weiterhin unter einem System leiden, das ihnen schadet und von dem nur wenige profitieren. Es ist Zeit für eine drastische Veränderung, die ein gerechteres und transparenteres Finanzsystem schafft
Ein Land, das von blühenden Landschaften träumt, könnte durch die Umstellung des Geldsystems nicht nur dem Banken-Betrug entkommen, sondern auch den Grundstein für einen wirtschaftlichen Aufschwung legen. Aber die Bruderschaft des Bankenkartells, wird das zu verhindern wissen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen